Schleswiger Tennisclub e. V.

Die Meldeliste für die Sommersaison 2023 findet ihr hier

Damen 60 - SH-Liga

20.05.2023: Bereits nach den Einzeln freuten sich die Damen 60 über ihren zweiten Sieg in Folge, dieses Mal gegen den THC BW Bad Oldesloe, der jedoch hart umkämpft war, denn fast alle Einzel gingen über die volle Distanz und am Ende an Schleswig.

Lediglich das erste Doppel konnten die Gäste für sich verbuchen, somit hieß es 5:1 für den STC.

STC-Mannschaftsführerin Sabine Bleifuß-Rohde, die krankheitsbedingt nur zuschauen konnte, zeigte sich zufrieden mit der Leistung ihrer Kolleginnen.

Damen - K 3

20.05.2023: In ihrem ersten Saisonspiel auf heimischer Anlage ließen die Schleswiger Tennisdamen (K3) gegen den TC Mürwik II nichts anbrennen.

Anschauliches Tennis bei bestem Wetter und vor großer Zuschauerkulisse, gekrönt von Einzelsiegen boten die STClerinnen Nele Lorenz, Isabel Appel und Jasmin Möller, sodass der Gewinn eines der geschickt aufgestellten Doppel zum Gesamtsieg (4:2) reichte.

03.06.2023: Die Schleswiger Tennisdamen (K3) traten vergangenes Wochenende in starker Besetzung beim TuS Nortorf an. Die an Position vier spielende routinierte Petra Schenkel überließ ihrer Gegnerin im Einzel lediglich ein Spiel. Einen weiteren Einzelpunkt holte Mannschaftsführerin Isabel Appel (6:4, 6:4) gegen Luisa Bertzen. Das für Schleswig gewonnene zweite Doppel Appel/Hoffelner sorgte für ein gerechtes Remis und bescherte den Tennisladies vorerst Tabellenrang 2.

Am 17. Juni spielen sie zuhause gegen den derzeitigen Tabellenführer Büdelsdorfer TC.

Herren 60 - K 2

20.05.2023: Das Punktspiel der Herren 60 fand gegen den TSV Brokstedt in der K2 (Verbandsliga) statt, das mit 6:0 den Schleswigern Tabellenrang 1 festigte.

Spannend wurde es hier im vierten Einzel Michael Eggers (STC) gegen Hans Hermann Cornelsen. Eggers holte sich den ersten Durchgang relativ deutlich mit 6:1. Im darauffolgenden Satz lief vorerst gar nichts mehr. Eggers lag plötzlich 0:5 hinten, stellte dann aber sein Spiel um und die Aufholjagd begann. Der Brokstedter hatte 7 Satzbälle, die er nicht verwerten konnte und am Ende hieß es 6:1, 7:5 für den Schleswiger, der im zweiten Doppel gemeinsam mit René Rollin nochmal für Spannung sorgte. Dieses konnte erst im Match-Tiebreak (6:1, 4:6, 10:7) für die Gastgeber entschieden werden.

03.06.2023: Die Herren 60 sind nach vier Begegnungen und dem 5:1-Erfolg in Büsum Tabellenführer der K2, dicht gefolgt vom SuS Waldenau, der ein Spiel im Rückstand ist.

Herren 50 - K 4

20.05.2023: Die Schleswiger Herren 50 waren beim Büdelsdorfer TC II zu Gast und zeigten dort Matches auf Augenhöhe. Im Spitzeneinzel gewann Rolf Thierfelder (STC) im Champions-Tiebreak gegen Gunter Stolley (3:6, 6:3, 10:3), während Dirk Michalek in eben solchem knapp unterlag. Einzelpunkt Nummer 2 fuhr mit 7:5, 6:2 an Position 4 Falko Thede ein.

In den anschließenden Doppeln zeigten alle Schleswiger Durchhaltevermögen und Nervenstärke. Ein bisschen Glück war natürlich auch dabei, denn beide Paarungen gingen über die volle Distanz und final an die Gäste von der Schlei, die damit das erste Sommerpunktspiel 4:2 gewannen.

Herren 40 - K 4

03.06.2023: Die Herren 40 hatten es in der K4 auswärts gegen Wees schwerer. Der an Position 1 spielende Rolf Thierfelder musste sich wiederum im Match-Tiebreak geschlagen geben. Lediglich Hendrik Staack holte den einzigen Einzelpunkt für den STC (6;3, 7:5). Dabei blieb es dann auch, denn die anschließenden Doppel gingen beide nach Flensburg.

Herren - K 4

03.06.2023 Einen Punkt mehr holten die Herren des Schleswiger Tennisclubs, die die zweite Mannschaft der Büdelsdorfer zu Gast hatten.

Spitzenspieler Oskar Vogt behielt im Einzel die Nerven und gewann über die volle Distanz im Champions-Tiebreak (6:1, 2:6, 10:6) gegen Lasse Stolley. Auch Luis Kolb und Jon Jeß punkteten im Einzel wie auch im entscheidenden Doppel für Schleswig, sodass es am Ende zum 4:2-Gesamtsieg reichte.

Spielberichte Tennissaison Winter 2022/2023

Damen 60 - Nordliga

03.12.2022: Einen derart deutlichen Erfolg hatten die Schleswiger Nordliga-Damen 60 gegen den TC Eichenhof nicht erwartet, fehlten doch beim STC die etatmäßige neue Nummer 1 Dagmar von Glan-Witte sowie die an Position 4 spielende Aggi Langowski. weiterlesen

21.01.2023: Die Schleswiger Damen waren in Glashütte erfolgreich und fuhren einen 4:2-Auswärtssieg ein, der Ausblick auf die Regionalliga Nord-Ost hat. Lediglich die Spitzenduelle wurden auf Augenhöhe gespielt. Dagmar von Glan-Witte (STC) gewann im Match-Tiebreak gegen Heike Griep, während Christiane Streibl in einer ebenfalls engen Partie gegen die Glashütterin Ingrid Ernst das Nachsehen hatte. Sabine Bleifuß-Rohde gab an Position 3 kein Spiel ab und ihre Mannschaftskollegin Andrea Jordt an 4 lediglich eins. Das erste Doppel ging an die Heimmannschaft. Das routinierte Schleswiger Duo Streibl/Bleifuß-Rohde ließ die Gegner alt aussehen und brachte bei Abgabe lediglich eines Spiels den Gesamtsieg für die Schlesiwgerinnen, die nun mit 3 Siegen die Tabelle anführen und am 4. Februar um 14 Uhr den Tabellenvorletzten TSV Neuenkirchen (SFA) zu Gast haben.

04.02.2023: STC Damen 60 steigen in die Regionalliga Nord-Ost auf

Auch ohne ihre etatmäßige Nr. 3 ließen die Tennisdamen beim letzten Medenspiel der Nordliga gegen den TSV Neuenkirchen (SFA) nichts anbrennen und standen nach einem deutlichen 6:0-Erfolg als erste Aufsteigerinnen in die Regionalliga Nord-Ost fest. 

Von Glan-Witte, Streibl, Langowski und Jordt bestritten die Einzel. Im Doppel kam Routinier Kirsten Johnsen für Dagmar von Glan-Witte zum Einsatz, die sich um Golden-Retriever-Maskottchen „Kerry“ kümmern musste, der den Damen den ganzen Nachmittag die Pfötchen hielt.

Es hat genützt!

Nächsten Winter geht’s dann u.a. nach Blankenese, Jever, Ronnenberg und in den Hamburger Raum. Wir wünschen viel Erfolg! (Conny Claussen 08.02.2023)

Herren 60 - Nordliga

Gelungener Auftakt beim „Abenteuer Nordliga“ für Schleswiger Tennisherren 60

26.11.2022: Fest entschlossen das „Abenteuer Nordliga“ zu begehen, reisten die Schleswiger Tennisherren 60 am ersten Adventswochenende zum Gastgeber nach Aurich. Vollzählig war die Mannschaft erst, nachdem Andi Düring am ZOB von Aurich aufgepickt wurde, wo er direkt aus Neuseeland kommend über mehrere Umwege gelandet war. Das nennt man Teamgeist! … weiterlesen

10.12.2022: Die lange Anreise war den Gästen aus Löningen nicht anzumerken. Sie spielten frei auf und die Schleswiger liefen in allen Einzeln mindestens ein Spiel hinterher. Geert Kanje-Hipp (STC) ging dann zwar im ersten Durchgang nach kämpferischen Einsatz mit 6:5 in Führung, konnte diese jedoch nicht konservieren und verlor durch leichte Patzer diesen im Tiebreak. Im zweiten Satz weiterlesen

21.01.2023: Die Herren 60 des STC kehrten mit einem leistungsgerechten 3:3 im Gepäck zufrieden vom Auswärtsspiel aus Buxtehude zurück.

Im Spitzeneinzel konnte sich Wolfgang Jeß nach starkem Spiel mit 6:3, 6:3 gegen Witold Sawiel, die Nummer 75 der Deutschen Rangliste, durchsetzen. An Position 2 hatte das STC-Laufwunder Geert Kanje-Hipp mit 2:6, 2:6 gegen das druckvollere Spiel von Michael Siewert das Nachsehen. Andreas Düring, die Nummer 3 des STC, konnte nach umkämpften ersten Satz gegen Franz-Detlef Ehlert sicher mit 7:5, 6:0 gewinnen.Vielversprechend präsentierte sich der Neuzugang des STC, Michael Eggers, der seine Anfangsnervosität schnell ablegte und seinem Buxtehuder Kontrahenten Joachim Wiechert nach gewonnenem zweiten Satz erst Im Matchtiebreak unterlegen war.
Im ersten Doppel holten Wolfgang Jeß und Andreas Düring mit 6:0, 7:5 gegen Michael Siewert und Franz-Detlef Ehlert den wichtigen dritten Punkt. Geert Kanje-Hipp und Michael Eggers waren gegen Witold Sawiel und Joachim Wichern chancenlos und mussten sich mit 2:6, 2:6 geschlagen geben.
Am letzten Spieltag (11.02.23 um 14 Uhr) soll gegen Schlusslicht THC Ahrensburg ein Sieg auf heimischer Anlage her, um die Nordliga-Saison mit einer ausgeglichenen Bilanz zu beenden.

Damen - K 2

Die Damen des STC erkämpfen sich den Klassenerhalt (K2 - Verbandsliga)

Auf dem Foto seht ihr von links Jasmin Möller, Nele Lorenz, Isabel Appel, Gilda Petersen, Svenja Bendixen.

Unser Punktspiel am letzten März-Wochenende gegen Eutin entschied darüber, ob wir ein weiteres Jahr in der K2 (Verbandsliga) bleiben konnten. Gegen den Abstieg spielten sowohl der STC als auch Eutin. Taktisch aufgestellt, entschieden wir das Spiel insgesamt mit 5:1 für uns, nachdem in den Einzeln Petra Schenkel, Nele Lorenz und Gilda Petersen jeweils glatt in 2 Sätzen gewinnen konnten. Die Doppel brachten dann die spannende Entscheidung: Jasmin Möller/Nele Lorenz sowie Isabel Appel/Gilda Petersen spielten mutig – und siehe da: Hurra, wir freuen uns auf einen weiteren Winter in der K2! (03.04.2023, Svenja Bendixen)

Herren 50 - K 3

Herren 50 holten Punkte in Eckernförde

17.12.2022: Die STC-Herren 50 gehen mit einem noch ausbaufähigen Tabellenrang 3 der Klasse 3 (vormals Bezirksliga) ins nächste Jahr. weiterlesen

14.01.2023: Die Herren 50 traten zuhause gegen den Spitzenreiter SV Fockbek an. Maik Frahm legte gegen Dr. Christoph Dembowski in einem ausgeglichenen Match vor (6:4, 7:6). Rolf Tierfelder  (STC) kam gegen Dirk Sopha anfangs nicht ins Spiel. Sein hoher Kampfgeist wurde jedoch belohnt und Durchgang 1 ging im Tiebreak an ihn. Satz 2 verlief ebenso ausgeglichen. Sopha haderte mehr mit sich und Tierfelder, bereits im letzten Ballwechsel am Boden, rappelte sich kurzerhand auf und spielte den Siegball als Lob über den angreifenden Fockbeker, der das Nachsehen hatte.

Im kuriosen Spitzeneinzel trat der von den Herren 60 „ausgeliehene“ Wolfgangt Jeß gegen Walter Müller mit fast identischer LK an und holte sich souverän den ersten Satz ohne Spielverlust. Müller kam nach und nach mehr ins Match und reduzierte seine Fehlerquote – Satzgleichstand. Der finale Match-Tiebreak ging mit 10:2 nach Fockbek. Parallel rang Stephan Brumm (STC) mittels „alter Tennisschule“ Thorsten Suhr mit 6:1, 6:2 nieder. 3:1 nach den Einzeln für die Schleswiger.

Das zweite Doppel Thierfelder/Jordt gegen Suhr/Sopha ging nach verletzungsbedingter Aufgabe nach Fockbek, sodass das erste Doppel Jeß/Brumm gegen Nummer 1 und 2 der Gäste die Entscheidung bringen musste. Hochklassige Spielzüge und großer Kampfgeist auf beiden Seiten mit dem besseren Ende für Schleswig, wiederum im Champios-Tiebreak  (7:5, 3:6, 10:6). Endergebnis 4:2 für die Schlei und Rang 1 der Tabelle, Weiter geht’s am Samstag, 21.01.23 in Mildstedt.

21.01.2023: Die Herren 50 des STC patzten in Mildstedt ohne Stephan Brumm. Lediglich Maik Frahm holte im Match-Tiebreak gegen Dirk Kühl den einzigen Punkt für Schleswig. Rolf
Thierfelder war nah dran, musste sich im entscheidenden Durchgang mit 7:10
gegen Andreas Meyer geschlagen geben. Somit ein 5:1-Erfolg für die Nordfriesen,
die momentan Spitzenreiter sind. 

2. Herren 40 - K 3

15.01.2023: Die Herren 40 in Klasse K3 (Bezirksliga) machten es spannender. Die beiden Schleswiger Tims (Kilz und Untiedt) mussten jeweils über die volle Distanz gehen, waren am Ende aber erfolgreich gegen die Gäste aus Viöl. Dirk Michalek (STC), an Position 4 spielend, gewann deutlicher gegen Arne Götsch (6:1, 6:2). Lediglich Spitzenspieler Ulf Böhme war gegen Peter Mause im Einzel, wie auch im Doppel chancenlos. Das zweite Schleswiger Doppel Kilz/Karstens sollte die Entscheidung bringen. Mit 7:5, 6:2 gelang den Schleistädtern nach teilweise zähem Ringen der 4:2-Erfolg und Tabellenrang 3 war gefestigt.

Herren - K 4

15.01.2023: Die Herren hatten den TC Glücksburg zu Gast und waren vor Spielbeginn bereits 2 Punkte in Führung, da die Gäste leider nur zu dritt anreisten. Im Auftaktmatch holte Jon Michel Jeß gegen Leif Körner im Match-Tiebreak den dritten Punkt dazu, sodass Luis Kolb gegen Phillip Bock, ebenfalls im entscheidenden Champions-Tiebreak, bereits vor dem einzigen Doppel den Gesamtsieg für die Schleswiger einfahren konnte. Fast hätte es vor Kolb sogar Torin Roser (STC) geschafft, der gegen Morten Mommsen ein feines konzentriertes Spiel lieferte und lediglich am Schluss nach 6:0, 5:0-Führung dem Glücksburger noch 2 Spiele überließ, dann jedoch den Sack zumachte. Auch das anschließende einzige Doppel Jeß/Koch (STC) gegen Bock/Körner ging auf das Konto der Schleswiger, die nun die Tabelle anführen und am 4. Februar in Husum aufschlagen dürfen.

26.02.2023: Mit einem 6:0-Kantersieg gegen den TC Großenwiehe schoben sich die STC-Herren wieder auf Rang 2 der Tabelle (K4). Die knappe Auswärtsniederlage im letzten Punktspiel gegen den Husumer TC schien überwunden. Hier holte lediglich Jon Jeß in einem grandiosen Match gegen Johannes Lehmann den einzigen Einzelpunkt nach Schleswig, unterlag im ersten Doppel mit Torin Roser jedoch dem Husumer Spitzendoppel Mika Grützmacher/Johannes Lehmann im Match-Tiebreak, während das zweite Schleswiger Duo Luis Kolb/Felix Pingel gegen Tim Grützmacher/Mats Bo Unger ebenfalls im finalen Tiebreak Ergebniskorrektur betrieb.

Gegen Großenwiehe hingegen stand der Gesamtsieg für die STC-Herren bereits nach den Einzeln fest. Kolb, Jeß, Bruhn und Roser gaben hier insgesamt nur 12 Spiele ab und sicherten auch die anschließenden Doppel für Schleswig.

Am 11. März müssen die Herren beim TC Gettorf aufschlagen und Ende März steht das letzte Auswärtsspiel gegen den Wittenseer SV auf dem Plan. Beide Partien werden im Califonia Fitness-Center in Eckernförde auf Schwingboden ausgetragen.

Damen 60

Berichte über die Sommersaison 2022

21.05.2022: Die erste Begegnung in neuer Formation lief glatt für die Schleswiger Tennisdamen 60, die erstmals in einer Spielgemeinschaft mit den nordligaerfahrenen Seniorinnen des MTSV Olympia Neumünster in der Schleswig-Holstein-Liga beim TC Schenefeld antraten.

Deutliche Einzelerfolge von Anke Richter an Position 1, Christiane Streibl sowie Sabine Bleifuß-Rohde brachten der SG eine 3:1-Führung ein. Die folgenden Doppel Richter/Schröder gegen die Schenefelder Lepthin/Peters sowie das bewährte Schleswiger Duo Streibl/Bleifuß-Rohde gegen Behrens/Gasau konnten ebenfalls für die SG verbucht werden und führten zum 5:1-Gesamterfolg.

Am 28.05. treten die Damen 60 gegen Fockbek auf heimischer Anlage an. Beginn 14 Uhr. (Conny Claussen – 25.05.2022)

11.06.2022: Auch die erfahrenen weiblichen Tennissemester (Damen 60), die erstmals in einer Spielgemeinschaft mit den nordligaerprobten Seniorinnen des MTSV Olympia Neumünster in der Schleswig-Holstein-Liga antreten, verzeichnen deutliche Erfolge und sind nach drei Begegnungen unangefochten Spitzenreiter der Tabelle mit 6:0 Punkten sowie 17:1 Matchpunkten. Am 25.06. um 14 Uhr findet bereits das letzte Gruppenspiel gegen den TC Reinfeld statt. Einem glatten Durchmarsch in die Nordliga dürfte nichts im Wege stehen. Mannschaftsführerin Anke Richter ist zuversichtlich. (Conny Claussen 13.06.2022)

25.05.2022: Die Damen 60 aus der Schleistadt legten mit der SG Olympia Neumünster in der SH-Liga einen glatten Durchmarsch hin und machen bereits jetzt mit dem 6:0-Erfolg gegen den TC Reinfeld den Aufstieg in die Nordliga perfekt. (Conny Claussen, 27.06.2022)

Damen (K 3)

11.06.2022: Endlich konnten auch die Tennisdamen des STC ins Punktspielgeschehen der Sommerrunde der Klasse 3 eingreifen. Beim ersten Heimspiel gegen den Husumer TC kannten die Spielerinnen um Mannschaftsführerin Isabel Appel keine Gnade mit den Gästen aus der grauen Stadt am Meer. Bereits nach den Einzeln (4:0 STC) war die Partie entschieden und die Schleswigerinnen gaben in der gesamten Begegnung lediglich 4 Spiele (!) ab. Kommenden Sonntag (19.06. um 10 Uhr) müssen die Damen beim Tabellenreiter TC Mürwik ran, der zwar eine Begegnung voraus ist, diese Partie könnte allerdings spannender werden. (Conny Claussen – 13.06.2022)

25.06.2022: Ausgeglichen verlief die Partie der STC-Damen gegen den TSV RW Niebüll. Nele Lorenz und Jasmin Möller erzielten Einzelerfolge für Schleswig. Isabel Appel verlor knapp im MTB gegen Keja Eck, holte dafür den Doppelsieg zusammen mit Jasmin Möller. Am Ende standen ein gerechtes Remis und der derzeitige Platz 2 der Tabelle. (Conny Claussen, 27.06.2022)

Herren 40 (SH-Liga)

08.05.2022: Die Schleswig-Holstein-Ligisten Herren 40 SG STC-Husumer TC punkteten beim ersten Heimspiel des Tennis-Sommers mit 7:2 gegen den Suchsdorfer SV. Nach Einzelerfolgen von Top-Spieler Jens Sander, Frank Schmidt, Sven Mylin und Arne Hofmann stand es bereits 4:2 nach den Einzeln für die Spielgemeinschaft. Thomas Friedrichsen und Friis Johannsen verloren nach ausgeglichenen Partien beide jeweils knapp im Match-Tiebreak. Ein Doppel hätte zum Gesamterfolg gereicht. Die Herren 40 von Schlei und Nordsee ließen jedoch keine Punkte liegen und machten ihre Doppelstärke durch drei gewonnene Doppel deutlich. (Conny Claussen – 12.05.2022)

25.06.2022: Nach dem unerwarteten 7:2-Erfolg der Schleswig-Holstein-Ligisten Herren 40 SG STC-Husumer TC gegen den TSC Glashütte sind die Herren von Schlei und Nordsee nach dem letzten Punktspiel vor den Sommerferien nun auf Rang 2 der Tabelle. Spannend wird es dann am 20. August um 14 Uhr gegen den Tabellenführer Heikendorfer TC, der ungeschlagen in die Partie geht. (Conny Claussen, 27.06.2022)

Herren 50 (K 3)

07.05.2022: Die Herren 50 des Schleswiger Tennisclubs zeigten in der K3 Biss gegen den TC Schacht-Audorf,  auf heimischem Terrain und unterstützt von zahlreichen Zuschauern. Bernd Jordt, Sönke Karstens und Falko Thede kämpften bis zum finalen Match-Tiebreak und entschieden diesen jeweils für sich, lediglich Rolf Thierfelder hatte es einfacher und gewann an Position 1 locker gegen den Suchsdorfer Jan Godzieba, sodass die Partie bereits nach den Einzeln entschieden war. Das erste Schleswiger Doppel ging nach Kiel, Karstens und Thede (STC) gewannen ein ausgeglichenes zweites Doppel. Somit stand es 5:1 für Schleswig. (Conny Claussen – 12.05.2022)

Herren 60 (K 3)

07.05.2022: Die Schleswiger Herren 60 mussten in Kronshagen antreten und fuhren mit nur einem Satzverlust einen deutlichen 6:0-Auswärtssieg ein. (Conny Claussen – 12.05.2022)

28.05.2022: Die Herren 60 von der Schlei trumpften beim TC 78 Eckernförde auf. Spitzenspieler Wolfgang Jeß machte es zur selben Zeit nur am anderen Ort seinem Sohn gleich und gewann sein Einzel ohne Spielverlust. Düring (6;0, 6:2) und Rollin (6:1, 6:2) waren ähnlich konsequent, wie auch Schleswigs Vier Johann Mannott im ersten Durchgang gegen Gerhard Fleischmann (6:2). Im zweiten wurde es zwischen den beiden extremen Slice-Spielern noch einmal enger. Mannott setzte sich jedoch im Tiebreak durch. Das erste Schleswiger Doppel Jeß/Düring gab lediglich zwei Spiele ab. Doppel 2 musste in den entscheidenen Match-Tiebreak und siegte auch hier (6:3, 5:7, 10:6).

Dass sie in der Bezirksliga etwas unterfordert sind, können die Tennissenioren nach dem SH-Liga-Klassenerhalt im Winter (Tabellenplatz 2), in den ausstehenden Begegnungen gegen Nübbel und Bordesholm unter Beweis stellen. (Conny Claussen – 31.05.2022)

26.06.2022: Die Schleswiger Tennisherren 60 glänzten wieder vergangenes Wochenende auf heimischer Anlage, das vierte Mal in Folge mit 6:0 (!). Auch die nette Mannschaft des SSV Bredenbek musste sich den dominierenden Schleswigern deutlich geschlagen geben. (Conny Claussen, 27.06.2022)

Herren (K 5)

07.05.2022: Lediglich die Herren patzten unglücklich gegen den TC Bredstedt. In der Partie „David gegen Goliath“ entschied der jüngste Schleswiger Herr Oskar Vogt zwar mit taktisch klugem Spiel sein Match gegen den Bredstedter Karsten Werner, von seinen Mannschaftskollegen liebevoll „Tennis-Opi“ genannt und auch Luis Kolb holte einen weiteren Einzelsieg. Hendrik Staack fand allerdings gegen Florian Andresen nicht ins Match und auch der Schleswiger Felix Pingel verlor nach dreistündigem Sandplatzgeacker sein Einzel knapp mit 5:7, 6:4, 5:10. Die anschließenden Doppel gingen beide an die Westküste. Am 21. Mai folgt das nächste Heimspiel gegen den Wittenseer SV, bei dem die Schleswiger Herren auf ihren Mannschaftsführer Jon Jeß zählen können. (Conny Claussen – 12.05.2022)

21.05.2022: Die Herren des STC zeigten zuhause gegen den SV Wittensee Kampfgeist und Siegeswillen. Luis Kolb (STC) bezwang die Nummer 1 Philipp Herold im bayerischen Duell knapp mit 3:6, 7:5 und 10:4.

Auch der Schleswiger Jon Michel Jeß punktete gegen Patrick Blender trotz höherer Leistungsklasse und Torin Roser verteilte an 4 die „Tennisbrille“. Doppel 1 Kolb/Jeß ließ beim 6:3, 6:4 gegen Herold/Blender nichts anbrennen, sodass ein 4:2-Erfolg am Ende auf dem Tableau stand.

Samstag geht’s weiter beim TC Großenwiehe, Beginn 16 Uhr. (Conny Claussen – 25.05.2022)

28.05.2022: Zur Halbzeit wird es bei den Schleswiger Tennisherren spannend. Nach dem 4:2-Erfolg gegen Wittensee, konnten die Schleistädter nun auch auswärts in Großenwiehe punkten und liegen derzeit lediglich einen Tabellenpunkt hinter dem TC Bredstedt. Begegnungen gegen Westerrönfeld und den Husumer TC sind noch offen. Die STC-Herren scheinen nach vierwöchigem Spielbetrieb auf Asche über genügend Matchpraxis zu verfügen, die einen Wiederaufstieg in die K4 näherrücken lässt. Deutliche Einzelerfolge von Luis Kolb und Jon Jeß, die mit druckvollen präzisen Grundlinienschlägen ihre Gegner überrollten sowie zwei gewonnene Doppel neben dem Match-Tiebreak-Einzelsieg von Lasse Bruhn (STC) gegen Johannes Preben (TC Großenwiehe), ließen Hoffnung aufkeimen. (Conny Claussen – 31.05.2022)

26.06.2022: Dass mit ihnen zu rechnen ist, zeigten vergangenes Wochenende ebenfalls die STC-Herren in der Begegnung gegen den Westerrönfelder SV bei hochsommerlichen Temperaturen vor begeisterter Kulisse.

Zwar war Lasse Bruhn trotz guten Gegenhaltens gegen den ehemaligen Deutschen Meister der Herren Finn Wilke chancenlos, dafür fuhren Jon Jeß und Luis Kolb deutliche Einzelsiege für den STC ein. In seinem erst zweiten Herren-Medenspiel punktete auch Torin Roser (Foto re.) gegen Niklaas Seehase aus Westerrönfeld mit sicherem, ausdauerndem Spiel und guten Nerven in einem souveränen Match-Tiebreak (10:0 !), somit stand es 3:1 nach den Einzeln.
Das erste Schleswiger Doppel Kolb/Jeß hatte mit dem brillant aufspielenden Wilke-Duo eine harte Nuss zu knacken. Die beiden wuchsen allerdings über sich hinaus und zeigten dem begeisterten Publikum ihr ganzes Können, gepaart mit Mut und konsequenten Netzattacken. Am Ende hieß es 6:2, 6:3 für Schleswig – der Gesamtsieg war bereits vor Beendigung des nicht weniger spannenden zweiten Doppels Bruhn/Roser (STC) gegen Bittrich/Seehase (6:7, 4:6) perfekt gemacht.

Die Schleswiger Herren stehen nun auf dem ersten Tabellenplatz, 5 Begegnungen dieser Staffel sind jedoch noch offen. (Conny Classen, 27.06.2022)

Ergebnisse unserer Mannschaften in der Wintersaison 2021/2022 (Auszug aus Nuliga.sh)

Damen 60 (SH-Liga)

06.11.2021: In Bestbesetzung starteten die Schleswiger Tennisdamen 60, die vor kurzem noch 50er spielten, in der höchsten Spielklasse im Land in die Winterrunde. Das erste von nur drei Punktspielen in dieser Saison ging mit einem deutlichen 6:0-Kantersieg an die Schlei. Die Gäste vom THC BW Bad Oldesloe waren so gut wie chancenlos, lediglich im Spitzeneinzel fand Christiane Streibl (STC) erst im zweiten Satz zu ihrer Form und gewann nach verlorenem ersten Durchgang im Match-Tiebreak gegen Birgit Busack (3:6, 6:1, 10:3). Die anderen Schleswiger Damen gaben insgesamt nur 8 Spiele ab, sodass zumindest bis zum nächsten Punktspiel am 12. Februar 2022 beim Hoisbüttler TC die Tabellenführung gesichert ist. (Conny Claussen)

12.02.2022: Lediglich 3 Punktspiele haben die Schleswiger Damen 60 in der Winterrunde der Schleswig-Holstein-Liga zu absolvieren. Mit zwei souveränen 6:0-Siegen gegen den THC BW Bad Oldesloe sowie beim letzten Auswärtsspiel in Hoisbüttel gelang es den Tennis-Seniorinnen, die Tabellenführung zu halten.

Spannend wird es in der letzten Begegnung am 5. März 2022 um 14:00 Uhr in eigener Halle gegen den TSC Glashütte, der ebenfalls 4:0 Tabellenpunkte, allerdings ein schlechteres Matchpunktergebnis, aufweist. Der Sieger der Partie ist automatisch Aufsteiger in die Nordliga. (Conny Claussen)

Damen (K3 Gruppe 005)

03.01.2022: Die Schleswiger Tennisdamen um Mannschaftsführerin Isabel Appel ziehen in der K3 Gruppe 005 eine positive Halbzeitbilanz der Winterpunktspielrunde. Nach zwei 6:0-Kantersiegen gegen den Söruper TC und die 2. Damen aus Büdelsdorf sowie einem Remis gegen den TSV RW Niebüll blicken die Schleswiger Tennisdamen als derzeit Tabellenzweite motiviert auf die zweite Hälfte der angesetzten Spiele. Am Sonntag, 16. Januar um 9 Uhr sind sie im Topspiel gegen die erste Mannschaft in Büdelsdorf zu Gast. Danach folgen Matches gegen den MTV Leck und die Reserve vom Flensburger TC. (Conny Claussen)

08.03.2022: Unsere Wintersaison startete im November direkt mit einem klaren Sieg gegen den Söruper TC. Im darauffolgenden Spiel wurde es uns dann allerdings nicht ganz so leicht gemacht. Wir erkämpften uns gegen die Niebüllerinnen ein knappes Unentschieden. Damit waren tatsächlich die ersten Weichen für einen unerwarteten Aufstieg gestellt. Nun ging es darum, die nächsten Spiele zu gewinnen. Das folgende Spiel gegen die zweite Mannschaft des Büdelsdorfer TCs endete in einem glatten Sieg. Der zweite Besuch in Büdelsdorf fiel gegen die erste Mannschaft deutlich enger zu einem Unentschieden aus. Gegen Leck war uns dann wieder ein glatter Sieg vergönnt. Am letzten Wochenende traten wir unser letztes Match gegen Flensburg an. Wir wussten für einen Aufstieg würde ein Sieg von 4:2 reichen. Isabel Appel begann mit einem starken ersten Satz (6:3), steigerte sich allerdings im folgenden enorm und gewann diesen zu null. Parallel siegte Petra Schenkel ebenso zu null. Jasmin Möller knüpfte an die Leistungen ihrer Teamkolleginnen an und ließ auch ihrer Gegnerin keine Chance. Nele Lorenz verlor den ersten Satz, fing sich allerdings im zweiten und konnte dann das Spiel im Match-Tiebreak für den Schleswiger TC entscheiden. Damit war der Aufstieg gesichert, unterstrichen von zwei deutlichen Siegen in den darauffolgenden Doppeln (6:1, 6:3; 6:1, 6:0) (Isabell Appel) 08.03.2022)

Herren 60
(SH-Liga)

12.02.2022: Die neu formierten Herren 60 des Schleswiger TC halten in der SH-Liga durch den 5:1-Erfolg über Schönberg einen soliden dritten Tabellenplatz der Achterstaffel. Jeß, Düring und Hansen punkteten in den Einzeln und fuhren zusammen mit Kanje-Hipp, der trotz Handverletzung der Schlaghand buchstäblich bis auf’s Blut kämpfte, auch 2 Doppelpunkte ein.

Zwei Begegnungen beim TC Lütjenburg (5. März 2022) sowie zuhause gegen Wasbek (19. März 2022) stehen für die Schleiherren noch aus. (Conny Claussen)

1. Herren 40 (Verbandsliga)

30.10.2021: Es war ein Auftakt nach Maß für die 1. Tennisherren 40 des Schleswiger Tennisclubs, die in der Verbandsliga gegen den TSV Husby antraten. Im Spitzenspiel standen sich die ehemaligen Vereinskollegen Jens Sander (STC) und Guido Gehrke gegenüber, der neuerdings für Husby aufschlägt. Das Match ging mit 6:4, 6:4 an den Schleswiger, nachdem bereits Thomas Friedrichsen (STC) gegen Torben Schaller mit identischer LK 7,7 im Match-Tiebreak punkten konnte. Friis Johannsen (STC) hatte in einem ebenfalls ausgeglichenen Einzel gegen Kai von Garrel (Husby) im Match-Tiebreak das Nachsehen, gleiches galt für Mannschaftsführer Arne Hofmann (STC) gegen Alexander Simon. 2:2 also nach den Einzeln.

Die Doppelrunde brachte die Entscheidung und den Schleswiger Sieg. Das erste Doppel Sander/Johannsen ließ den Husbyern keine Chance (6:1, 6:2). Das Doppel Friedrichsen/Hofmann fuhr nach knapp verlorenem ersten Durchgang zu gewohnter Form auf und schaffte im Match-Tiebreak den vierten Punkt und damit den Gesamtsieg für die SG STC/Husumer TC (4:6, 6:1, 10:7). Am 4.12. treten die Schleswiger Tennisherren 40 in Mürwik an. (Conny Claussen)

26.02:2022: Mit einem deutlichen 5:1-Erfolg gegen den TC Gettorf verfestigten die Schleswiger Tennisherren 40 ihre Spitzenposition in der Klasse 2 (Verbandsliga). Thomas Friedrichsen, Friis Johannsen und Arne Hofmann gewannen ihre Einzel für Schleswig relativ deutlich. Lediglich Spitzenspieler Jens Sander hatte gegen Christoph Thede trotz niedrigerer Leistungsklasse (LK) das Nachsehen, konnte allerdings im Doppel zusammen mit Johannsen einen Punkt einfahren gegen die Gettorfer Timmler/Goldenstern.

Am 19. März müssen die 1. Herren 40 dann in Mildstedt antreten, um den Aufstieg in die Landesliga perfekt zu machen. (Conny Claussen)

1. Herren 40 II (K 4)

27.02.2022: Die Reserve hat bereits am Sonntag, 06. März um 12 Uhr im Courtside Kiel gegen den TSV Kronshagen die Möglichkeit von K4 in die K3 aufzusteigen. Hierzu ist für die 2. Herren 40 ein weiterer Sieg notwendig. Der 5:1-Erfolg gegen den TSV Selk vergangenes Wochenende lässt hoffen. (Conny Claussen)