Schleswiger Tennisclub e. V.

Spielberichte Herren 50 - K 3 - Winter 2023/2024
11.11.2023: Gelungener Auftakt für die STC Herren 50 beim ersten Heimspiel der Tenniswinterrunde in der K3 gegen den TSV Kronshagen.
Zwar halfen die Kieler durch die Verletzung ihrer Nummer 2 beim Stande von 5:1 für den Schleswiger Tim Kilz mit, aber auch die weiteren Einzel wurden souverän gewonnen. Maik Frahm und der von den Herren 60 „ausgeliehene“ Wolfgang Jeß überließen ihren Gegnern im Einzel jeweils nur zwei Spiele und auch die Schleswiger Nummer 3 Rolf Thierfelder behielt im mental anstrengenden Match die Nerven und holte Punkt 4 für den Gesamtsieg.
Da die Kronshagener keinen Ersatzmann für das zweite Doppel stellen konnten, wurde lediglich eins gespielt (Kilz/Thierfelder gg Finger/Färber), das ebenfalls mit 6:4, 6:1 nach Schleswig ging.
Die Kieler sind kommenden Samstag, 18.11. schon wieder dran, der Gegner heißt SV v. 1919 Fockbek, während die STC Herren 50 um 14 Uhr beim TC Harrislee aufschlagen.
Spielberichte Herren 50 - K 4 - Sommer 2023
20.05.2023: Die Schleswiger Herren 50 waren beim Büdelsdorfer TC II zu Gast und zeigten dort Matches auf Augenhöhe. Im Spitzeneinzel gewann Rolf Thierfelder (STC) im Champions-Tiebreak gegen Gunter Stolley (3:6, 6:3, 10:3), während Dirk Michalek in eben solchem knapp unterlag. Einzelpunkt Nummer 2 fuhr mit 7:5, 6:2 an Position 4 Falko Thede ein.
In den anschließenden Doppeln zeigten alle Schleswiger Durchhaltevermögen und Nervenstärke. Ein bisschen Glück war natürlich auch dabei, denn beide Paarungen gingen über die volle Distanz und final an die Gäste von der Schlei, die damit das erste Sommerpunktspiel 4:2 gewannen.
10.06.2023: Bei den Herren 50 genügte ein 5:1-Erfolg gegen den Osterrönfelder TSV zum aktuellen Spitzenplatz. Nach Einzelsiegen von Maik Frahm, Sönke Karstens und Dirk Michalek warteten alle gespannt auf den Ausgang des noch laufenden Einzels Bernd Jordt (STC) gegen Lars Dammann, bei dem alles nach dem vierten Punkt für die Gastgeber aussah. Jordt holte den ersten Satz 6:1, haderte dann jedoch mit den äußeren Umständen, die kein normales Spiel zuließen und überließ seinem Gegner den zweiten Durchgang 3:6. Die Entscheidung fiel im Match-Tiebreak nach hart umkämpften Ballwechseln, Stop-Lob-Aktionen, einem Strauchler und bei mitfiebernden Fans auf beiden Seiten. Am Ende hieß es 10:8 für Dammann. Die finalen Doppel holten deutlich beide Schleswiger Teams.
Somit 5:1 für den STC, der kommenden Sonnabend beim Flensburger TC zu Gast ist.
17.06.2023: Ausgeglichenere Partien lieferten sich die Damen und die Herren 50 bei hochsommerlichen Temperaturen. Beide Mannschaften erkämpften ein Remis, die Damen der K3 auf heimischer Anlage gegen den Büdelsdorfer TC, die Herren 50 beim Flensburger TC. Die STC Herren 50 bleiben trotz des Punktverlustes an der Tabellenspitze und treten nächstes Wochenende (Sonnabend 24.06., 14 Uhr) im letzten Spiel zuhause gegen den Viöler TC an. Hier muss ein Sieg her, sonst wird es nochmal spannend im Kampf um den Aufstieg in die K3.
24.06.2023: Auch die Herren 50 schlossen ihre Punktspielrunde mit einem 4:2-Erfolg gegen den Viöler TC II ab und spielen nächstes Jahr nun in der K3. Einzelerfolge von Maik Frahm, Falko Thede und Thomas Grünkorn, der in einem nervenaufreibenden Match den Viöler Sven Bahnsen im Match-Tiebreak bezwang (6:4, 2:6, 10:8), ließen die Schleswiger 3:1 in Führung gehen. Das Doppel Thierfelder/Frahm brachte im Anschluss den Punkt zum Gesamtsieg und damit zum Aufsteig. Die T-Shirts konnten ausgepackt werden.

Aufsteiger STC Herren 50 (hintere Reihe) Thomas Grünkorn, Maik Frahm, Bernd Jordt, Falko Thede, (vorne) Sönke Karstens, Dirk Michalek, Rolf Thierfelder
Spielberichte Herren 50 - K 3 - Winter 2022/2023
Herren 50 holen Punkte in Eckernförde
17.12.2022: Die STC-Herren 50 gehen mit einem noch ausbaufähigen Tabellenrang 3 der Klasse 3 (vormals Bezirksliga) ins nächste Jahr. weiterlesen
14.01.2023: Die Herren 50 traten zuhause gegen den Spitzenreiter SV Fockbek an. Maik Frahm legte gegen Dr. Christoph Dembowski in einem ausgeglichenen Match vor (6:4, 7:6). Rolf Tierfelder (STC) kam gegen Dirk Sopha anfangs nicht ins Spiel. Sein hoher Kampfgeist wurde jedoch belohnt und Durchgang 1 ging im Tiebreak an ihn. Satz 2 verlief ebenso ausgeglichen. Sopha haderte mehr mit sich und Tierfelder, bereits im letzten Ballwechsel am Boden, rappelte sich kurzerhand auf und spielte den Siegball als Lob über den angreifenden Fockbeker, der das Nachsehen hatte.
Im kuriosen Spitzeneinzel trat der von den Herren 60 „ausgeliehene“ Wolfgangt Jeß gegen Walter Müller mit fast identischer LK an und holte sich souverän den ersten Satz ohne Spielverlust. Müller kam nach und nach mehr ins Match und reduzierte seine Fehlerquote – Satzgleichstand. Der finale Match-Tiebreak ging mit 10:2 nach Fockbek. Parallel rang Stephan Brumm (STC) mittels „alter Tennisschule“ Thorsten Suhr mit 6:1, 6:2 nieder. 3:1 nach den Einzeln für die Schleswiger.
Das zweite Doppel Thierfelder/Jordt gegen Suhr/Sopha ging nach verletzungsbedingter Aufgabe nach Fockbek, sodass das erste Doppel Jeß/Brumm gegen Nummer 1 und 2 der Gäste die Entscheidung bringen musste. Hochklassige Spielzüge und großer Kampfgeist auf beiden Seiten mit dem besseren Ende für Schleswig, wiederum im Champios-Tiebreak (7:5, 3:6, 10:6). Endergebnis 4:2 für die Schlei und Rang 1 der Tabelle, Weiter geht’s am Samstag, 21.01.23 in Mildstedt.
21.01.2023: Die Herren 50 des STC patzten in Mildstedt ohne Stephan Brumm. Lediglich Maik Frahm holte im Match-Tiebreak gegen Dirk Kühl den einzigen Punkt für Schleswig. Rolf
Thierfelder war nah dran, musste sich im entscheidenden Durchgang mit 7:10
gegen Andreas Meyer geschlagen geben. Somit ein 5:1-Erfolg für die Nordfriesen,
die momentan Spitzenreiter sind.
Spielberichte Herren 50 - K 3 - Sommer 2022
07.05.2022: Die Herren 50 des Schleswiger Tennisclubs zeigten in der K3 Biss gegen den TC Schacht-Audorf, auf heimischem Terrain und unterstützt von zahlreichen Zuschauern. Bernd Jordt, Sönke Karstens und Falko Thede kämpften bis zum finalen Match-Tiebreak und entschieden diesen jeweils für sich, lediglich Rolf Thierfelder hatte es einfacher und gewann an Position 1 locker gegen den Suchsdorfer Jan Godzieba, sodass die Partie bereits nach den Einzeln entschieden war. Das erste Schleswiger Doppel ging nach Kiel, Karstens und Thede (STC) gewannen ein ausgeglichenes zweites Doppel. Somit stand es 5:1 für Schleswig. (Conny Claussen – 12.05.2022)