Schleswiger Tennisclub e. V.

Spielberichte Wintersaison 2024/2025

15./16.03.2025

Herren 60 (SH-Liga) ...

… erkämpfen sich dank ihrer Doppelstärke ein 3:3-Unentschieden in Neumünster
 
In einem an Spannung kaum zu überbietenden Krimi trennten sich die Herren 60 von Schleswig und Neumünster nach sieben Stunden Spielzeit 3:3.
 
Danach sah es zunächst gar nicht aus, denn die Schleswiger lagen nach den Einzeln bereits mit 1:3 hinten. Lediglich Wolfgang Jeß konnte sich im Spitzeneinzel gegen den „Hardhitter“ Carsten Brockstedt dank seiner erheblich konstanteren Spielweise locker mit 6:4, 6:1 durchsetzen. 
 
Geert Kanje-Hipp hielt gegen seinen Kontrahenten Christoph Kuhl, der an Position 2 zuvor jeden Gegner an die Wand gespielt hatte, im ersten Satz sehr gut mit, musste sich seinem technisch versierten Gegner dann aber mit 5:7, 1:6 geschlagen geben. Der an Position 3 auflaufende René Rollin führte gegen Dirk Eberlein lange im ersten Satz, konnte das Niveau jedoch nicht halten und verlor etwas unglücklich mit 5:7, 2:6. Besonders erfreulich war die Leistung von Thomas Grünkorn, der seinen erfahrenen Gegner Wolfgang Henke im letzten Einzel an den Rand einer Niederlage brachte und im Match-Tiebreak bereits mit 7:5 führte, sich dann jedoch mit 7:10 geschlagen geben musste. Da war mehr drin.
 
In den hart umkämpften Doppeln zeigten sich unsere Oldies jedoch nervenstark. Wolfgang Jeß und der als Doppelspezialist bekannte Klaus Schäfer gewannen das erste Doppel gegen Carsten Brockstedt und Dirk Eberlein denkbar knapp mit 7:6, 7:6, nachdem sie im ersten Satz nach Anlaufschwierigkeiten schon mit 2:5 zurücklagen. 
 
Für die Überraschung des Tages sorgten Geert Kanje-Hipp und Thomas Grünkorn im zweiten Doppel gegen die erheblich höher eingeschätzten Christoph Kuhl und Wolfgang Henke. Beim Stande von 3:6 und 3:5 schafften sie den „turnaround“ und gewannen das Spiel nach einer überragenden Leistungssteigerung mit 3:6, 7:5 und 11:9 im Match-Tiebreak. Um den Klassenerhalt zu schaffen, muss im letzten Spiel am 5. April gegen den TC Siek ein Sieg her. Wir drücken die Daumen.

08./09.03.2025

Herren (K3)

Starke STC Herren schaffen den Aufstieg in die K 2 (Verbandsliga)
 
Unsere 1. Herren um Mannschaftsführer Jon Jeß setzten sich im letzten Gruppenspiel beim TC Husum souverän mit 5:1 durch und steigen damit ungeschlagen in die zweithöchste Klasse Schleswig-Holsteins auf. 
 
Es war das erwartet schwere Auswärtsspiel gegen den Tabellenzweiten aus der grauen Stadt am Meer. Im Spitzeneinzel musste Oskar Vogt in einem hochklassigen Spiel gegen Mika Grützmacher alle Register ziehen und konnte sich letztlich verdient mit 4:6, 6.2, 10:7 durchsetzen. Torin Roser zeigte gegen den „LK-mäßig“ höher eingestuften Tim Grützmacher eine gute Leistung und war mit 6:4, 7:6 erfolgreich. Jon Jeß spielte ebenfalls souverän auf und bezwang an Position 3 seinen Kontrahenten Ulf Clausen klar mit 6:2, 6:2. Luis Kolb erwies sich an 4 erneut als sog. „Betonpunkt“ und siegte klar mit 6:0 und 6:1.
 
Damit war die Entscheidung bereits nach den Einzeln gefallen. Das zweite Doppel mit Luis Kolb und Jeppe Bo Untiedt sorgte mit 6:4, 6:2 gegen Ulf und Peer Clausen für den fünften Punkt. Den Ehrenpunkt holten die Husumer im ersten Doppel. Jon und Torin hatten gegen Mika und Tim Grützmacher beim Stand von 4:6, 6:2, 9:8 bereits einen Matchball, den sie sich durch einen kuriosen Punkt erspielten (Jon wehrte einen excellent getroffenen Schmetterball der Gegner durch reflexartiges Hinhalten seines Schlägers im Rücken ab), mussten sich dann aber unglücklich mit 10:12 geschlagen geben.
 
Wir gratulieren unseren Herren zu diesem tollen Erfolg, der bis spät in die Nacht gebührend gefeiert wurde.
 

Herren 40 (K3) ...

… verlieren gegen den Hattstedter TV 2:4 und verpassen den Aufstieg
 
Die 1.Herren 40 spielten in der K 3 gegen den ungeschlagenen Hattstedter TV und hätten bei einem Sieg in die K 2 aufsteigen können. Im Spitzeneinzel war Tim Kilz gegen den starken Dennis Schulte chancenlos und verlor glatt mit 1:6, 0:6. Auch Maik Frahm konnte an Position gegen Michael Jorden nichts ausrichten und unterlag deutlich mit 0:6, 1:6. Sönke Karstens, der in dieser Saison stark aufspielt, wehrte sich gegen Andreas Tadsen zwar tapfer, musste sich jedoch an Position 3 mit 3:6, 4:6 geschlagen geben. An Position 4 präsentierte sich Tim Untiedt in einer sehr guten Verfassung und gewann souverän mit 6:4, 6:2 gegen Marco Schütt.
 
Das erste Doppel verloren Tim Kilz und Hendrick Staack gegen Dennis Schulte und Michael Jorden mit 0:6, 2:6. Im zweiten Doppel konnten sich Tim Untiedt und Sönke Karstens mit 6:1, 6:3 gegen Andreas Tadsen und Dennis Pross durchsetzen.
 
Trotz der Niederlage gegen einen starken Gegner können die Herren 40 auf eine erfolgreiche Wintersaison zurückblicken.
 

01./02.03.2025

Damen 60 (Regionalliga Nord-Ost)

Nach dem 4:2-Heimerfolg gegen Jever belegen die Damen 60 nun Tabellenplatz 3 der Regionalliga. Ein toller Erfolg!

Christiane ließ wieder einmal nichts anbrennen, Andrea konnte leider ihre Linkshänder-Phobie gegen eine sichere Gegnerin, die ohne zu laufen dennoch immer richtig zum Ball stand, nicht ablegen, Dagmar erzielte ihren ersten Saisonsieg an Spitzenposition 1 und Sabine biss sich durch, gehandicapt durch eine Hüftproblematik. Beide Doppel waren sehr hochklassig und spannend zu verfolgen, Doppel 1 reichte zum Gesamtsieg. In der Sommerpunktspielrunde treten die Damen 60 in der SH-Liga an. Das erste Spiel wird am 10. Mai um 14 Uhr zuhause gegen den 1. KHTC bestritten.

Damen (K2) ...

… haben den Klassenerhalt klasse erhalten.

Wir machten uns am vergangenen Samstag, den 1.3., auf nach Düsternbrook, um zumindest schon mal ein Unentschieden zu erreichen. Tja, was kam dabei heraus? Plötzlich ein 6:0-Erfolg! Wir hatten in diesem Fall das Glück auf unserer Seite, dass die Kieler nicht ganz so stark aufstellen konnten, wie wir es vorher befürchtet hatten. Seltenheitswert hatte der enorme Altersunterschied (kurz mal rechnen: 28 Jahre), aber es war eine ganz tolle Atmosphäre mit allen.

Jasmin und Svenja begannen mit ihren Einzeln und hatten einen sehr unterschiedlichen Spielverlauf, aber beide mit gleichem Ausgang: Sie gewannen! Jasmin in 3 Sätzen (6:3, 4:6, 10:6) und Svenja in 2 (6:3, 6:0). Während Jasmin noch spielte, konnte Isa bereits anfangen und erwischte einen richtig guten Tag bei sich selbst, einen etwas weniger guten bei ihrer Gegnerin (6:0, 6:0). Irgendwann, so nach 2 1/2 Stunden, hatte es auch Jasmin geschafft und konnte erleichtert Gilda den Platz überlassen. Auch Gilda nutzte die drei Sätze aus (lag es eigentlich am Platz?), aber kämpfte sich im wahrsten Sinne des Wortes, als sie nach verlorenem Tiebreak im zweiten Satz komplett platt eigentlich wirklich aufgeben wollte, noch im Matchtiebreak durch und gewann ihn (6:2, 6:7, 10:3).

vorne: Jasmin Möller; hinten von links: Svenja Bendixen, Gilda Petersen, Thove Hoffelner, Isabel Appel

Nun standen noch die Doppel an, mittlerweile abends 7 Uhr, eine Top-Uhrzeit. Zu fünft angereist, konnten wir uns den Luxus leisten und die Aufstellung flexibel gestalten. So gingen Thove und Svenja sowie Gilda und Isa zusammen in die Doppel. Thove und Svenja konnten gleich prima loslegen und hatten den ersten Satz schnell mit 6:0 gewonnen. Natürlich wurden die beiden Gegnerinnen auf der anderen Seite stärker und es stand plötzlich 2:4. Zum Glück konnten Thove und Svenja den Satzrückstand aufholen und am Ende mit 6:4 gewinnen. Auf dem anderen, dem Drei-Satz-Platz, wollten Isa und Gilda dem Namen keine Ehre erweisen. Sie spielten zwar länger, aber konnten sich am Ende in 2 Sätzen durchsetzen (6:3, 6:1). Juhu! Klassenerhalt für kommenden Winter vorzeitig geschafft! (Svenja Bendixen)

22./23.02.2025

Herren (K3) ...

… halten Spitzenplatz

Einzelrunde 1 legte beim Sonntags-Heimspiel gegen Flensburg 2:0 vor. Torin Roser(2)  gewann Oberwasser durch knapp gewonnenen (7:6) Durchgang 1 und gab im zweiten Satz lediglich ein Spiel ab. Luis Kolb hatte an 4 gegen Karsten Wenzke keine Mühe, die weiteren Einzelergebnisse täuschen über den tatsächlichen Spielverlauf hinweg. In einem Spiel auf Augenhöhe mit hoher Geschwindigkeit und platzierten Grundlinienduellen musste sich Jon Jeß, der super gut aufschlug am Ende dem konstanteren Jan Henrik Stein geschlagen geben (3:6, 3:6). Nebenan erkämpfte Oskar Vogt sich in einem ansehlichen Spitzen-Match Satz 1 mit 7:5 gegen seinen Flensburger Trainingspartner Jonas Dinslage, der im weiteren Verlauf mehr Fehler machte und Satz 2 mit 1:6 Oskar überließ. Das zweite Doppel Jeß/Kolb machte den 4:2-Erfolg perfekt und gewann gegen 1+4 aus FL mit 6:4, 6:3, während Oskar Vogt zusammen mit Lasse Bruhn im ersten Doppel nach verlorenem ersten Satz (3:6) sich noch einmal aufraffte (7:5) und die Gegner in dem MTB zwang. Dieser ging jedoch relativ deutlich an die Förde (3:10).

Das nächste Auswärtsspiel am 8. März um 13 Uhr beim Husumer TC wird über einen möglichen Aufstieg in die K2 entscheiden. Wir drücken die (Tennis-)Daumen!

Herren 50 (K3) ...

… stehen vorzeitig als Aufsteiger in die K2 fest
 
Mit einem nicht gefährdeten 4:2 gegen den TSV Husby haben sich die ungeschlagenen 1. Herren 50 bereits vor dem letzten Spieltag den Aufstieg in die K 2 gesichert. Glückwunsch!!
 
Im Spitzeneinzel ließ Rolf Thierfelder seinem Kontrahenten keine Chance und verteilte eine Brille (6:0, 6:0). Maik Frahm tat sich an Position 2 schwerer als erwartet und konnte sich erst im Match-Tiebreak mit 10:7 durchsetzen. Stephan Brumm befindet sich derzeit in sehr guter Form und stellte dies an Position 3 mit einem glatten 6:1, 6:0 wiederholt unter Beweis. An Position 4 fand Dirk Michalek nicht zu seinem Spiel und verlor deutlich mit 2:6, 3:6. Da die Husbyer verletzungsbedingt das erste Doppel abgeben mussten, stand der 4:2-Sieg fest. Das zweite Doppel verloren Dirk Michalek und Thomas Grünkorn unglücklich mit 8:10 im Match-Tiebreak, was unsere Jungs dank des Gesamterfolgs und feststehenden Aufstiegs jedoch schnell verkraftet haben.

Herren 60 (SH-Liga) ...

… mit wichtigem Teilerfolg in Sörup
 
Unsere Oldies konnten ihren Nichtabstiegsplatz in der höchsten Spielklasse Schleswig-Holsteins durch ein verdientes und leistungsgerechtes 3:3 gegen den TC Sörup halten. Wolfgang Jeß konnte sich an Position 1 mit 6:2, 7:6 (8:6) durchsetzen, wobei er Nervenstärke bewies und im Tie-Break beim Stand von 2:6 vier Satzbälle abwehren konnte. Immer besser ins Spiel kommt Geert Kanje-Hipp, der an Position 2 nach hartem Kampf mit 10:6 im Match-Tiebreak gewinnen konnte. Klaus Schäfer, der sich gegen einen starken Gegner zu beweisen hatte, aber noch etwas an seiner Kondition arbeiten muss, bestritt nach langer Pause sein erstes Einzel und verlor an Position 3 glatt in zwei Sätzen. Den Sieg auf dem Schläger hatte René Rollin, der groß aufspielte und seinen erheblich höher eingeschätzten Gegner beim Stand von 6:2, 5:4, 30:0 an den Rand einer Niederlage brachte. Schließlich musste er sich unglücklich mit 8:10 im Match-Tiebreak geschlagen geben.
 
Im ersten Doppel ließen Wolfgang Jeß und Klaus Schäfer nichts anbrennen und machten mit einem 6:2, 6:3 den dritten Punkt perfekt. 
 
Geert Kanje-Hipp und René Rollin mussten sich zweiten Doppel mit dem gleichen Ergebnis geschlagen geben. 
 

15./16.02.2025

Damen 60 (Regionalliga Nord) ...

… feiern Klassenerhalt

Der SC Victoria Hamburg empfing vergangenes Wochenende die Schleswiger Damen 60, die gut vorlegten. Souveräne Einzelerfolge in Runde 1 bescherten dem STC eine 2:0-Führung.

Christiane Streibl (Pos. 2) verteilte eine „Brille“ nach mega souveränem Spiel. Andrea Jordt musste an 4 ordentlich kämpfen, konnte das Match aber ebenfalls deutlich mit 6:2, 6:1 für sich entscheiden.

Im Spitzeneinzel musste sich Dagmar von Glan-Witte mit 4:6, 5:7 geschlagen geben. Ihre Gegnerin ist gelaufen wie ein Wiesel und trat buchstäblich als Ballwand auf. Sabine Bleifuß-Rohde hatte das längste Match, konnte den ersten Durchgang klar für sich entscheiden, im zweiten und entscheidenden Match-Tiebreak fehlte jedoch die Kraft nach gerader erst auskurierter Grippe. Somit 2:2 nach den Einzeln. Doppelstärke bewiesen die STC-Damen 60 aber auch auswärts. Mit beiden Doppeln im Gepäck und dem dadurch bedingten 4:2-Gesamtsieg sowie Klassenerhalt in der höchsten Spielklasse ging es erschöpft aber glücklich zurück an die Schlei.

Herzlichen Glückwunsch!

2. Herren 50 (K4) ...

… glänzten im Derby

Einen glatten 6:0-Kantersieg fuhren die Herren 50 II gegen Jübek ein und unterstrichen somit ihre Tabellenführung. Zwar musste der Gegner von Dirk Michalek (Pos. 3) im Einzel beim Stande von 5:5 verletzungsbedingt aufgeben, dies war jedoch nicht unmittelbar ausschlaggebend, da auch Sönke Karstens, Bernd Jordt, Falko Thede in ihren Einzeln sowie Thomas Grünkorn im Doppel ebenfalls gute Leistungen zeigten. Am 29. März geht´s in Kiel gegen Kronshagen, den direkten Verfolger, weiter. Viel Erfolg!

08./09.02.2025

Herren 50 (K3) ...

… weiter auf Titelkurs. Die ersten Herren 50 haben sich beim  Viöler TC souverän mit 5:1 durchgesetzt und damit einen Mitfavoriten deutlich auf Distanz gehalten.
 
In den Einzeln musste sich an Position 1 lediglich Rolf Thierfelder mit 5:7, 1:6 geschlagen geben. Maik Frahm und Stephan Brumm gewannen ihre Einzel klar in 2 Sätzen, während Sönke Karstens den Match-Tiebreak mit 10:0 für sich entscheiden konnte. Beide Doppel gingen in 2 Sätzen an die Schleswiger, die damit weiterhin ungeschlagen sind und den ersten Platz belegen.
 
Bei noch 2 ausstehenden Partien kann der Aufstieg in die K2 bereits mit einem Sieg am 22.02.2025 gegen den TSV Husby perfekt gemacht werden. Wir drücken die Daumen.

Herren 60 (SH-Liga)

Herren 60 gelingt in der Schleswig-Holstein Liga wichtiger Heimsieg gegen den THC Ahrensburg
 
Mit 5:1 konnten sich die Schleswiger gegen den THC Ahrensburg durchsetzen und finden sich somit in der 8er-Staffel nach 4 Spieltagen im Mittelfeld auf einem Nichtabstiegsplatz wieder. Dabei profitierten sie davon, dass der Gegner nur mit 3 Spielern antreten konnte, da sich der an Position 2 vorgesehene Gerd Gottlob kurzfristig krankgemeldet hatte. Wolfgang Jeß gewann an Position 1 im Schnelldurchlauf mit 6:1, 6:1, während sich Geert Kanje-Hipp nach hartem Kampf mit 7:6, 7:5 gegen seinen erheblich jüngeren Kontrahenten durchsetzen konnte. Großes Pech hatte Andreas Düring, der im ersten Satz beim Stand von 3:4 verletzungsbedingt aufgeben musste. Gute Besserung, lieber Andy. Das abschließende Doppel konnten Wolfgang Jeß und Klaus Schäfer mit 6:2, 6:2 klar für sich entscheiden.

Damen (K2)

STC Damen holen Rémis in Schwartau
 
Gilda Petersen (Pos. 1) und Isabel Appel (Pos. 3) mussten in ihren Einzeln beim Auswärtsspiel der K2 in Bad Schwartau alles geben und über die volle Distanz gehen. Zusammen mit Thove Hoffelner (Pos. 4) holten sie drei Einzelerfolge. Ein Doppelerfolg hätte also zum Gesamtsieg gereicht, wurde jedoch von den doppelstarken Gegnerinnen, die drei neue Spielerinnen einsetzten, erfolgreich verhindert. Aus der 3:1-Führung der Schleswigerinnen wurde am Ende ein 3:3.
 
CC 10.02.25
*************

25./26.01.2025

Damen 60 (Regionalliga Nord)

In einer ausgeglichenen Partie holten die Schleswiger Damen 60 der Regionalliga Nord-Ost am Wochenende einen Punkt.
Christiane und Aggi siegten in der ersten Einzelrunde beide glatt und Dagmar sowie Andrea sollten die 2:0-Führung eigentlich ausbauen. Nach verlorenem ersten Durchgang kämpfte sich Dagmar zwar zurück ins Match, die Neuenkirchnerin Helga hatte im entscheidenden MTB allerdings mit 10:7 die Nase vorn. Im dritten Einzel kämpfte Andrea ebenso stark, musste sich dennoch mit 5:7, 3:6 geschlagen geben. Aggi und Christiane waren an diesem Tag auch im Doppel die einzigen Punktelieferanten und so hieß es am Ende 3:3. Am 15.02. müssen die Schleswigerinnen in Hamburg aufschlagen.
 
CC 26.01.25
*************

2. Damen (K4)

Die neue 2. Damenmannschaft des STC musste am Sonntag zeitgleich mit Zverev ran und fuhr ihre erste Heimniederlage ein. Alle vier Spielerinnen konnten in den Einzeln zwar gut mithalten, es fehlte nur manchmal etwas an Geduld und verständlicherweise stand die Nervosität auch mit auf dem Platz. Aber der Spaß steht im Vordergrund und mit jedem Match wird die Erfahrung größer. Schlussendlich ging sogar ein Doppel an den STC, da die Großenwieherin Wencke leider nicht den Ball, sondern ihre Lippe traf und verletzungsbedingt aufgeben musste.
 
CC 26.01.25
*************

18./19.01.2025

1. Herren 50 (K3) und 2. Herren 50 (K4)

… auf Kurs

Auch im neuen Jahr knüpften die beiden Herren 50-Teams an ihre guten Leistungen aus dem Vorjahr an. Kurioserweise mussten beide Mannschaften vergangenes Wochenende gegen Büdelsdorf I bzw. II ran.
Am Samstag ließen die 1. Herren 50 um Mannschaftskapitän Rolf Thierfelder auswärts nach drei gewonnenen Einzeln (Kilz, Frahm, Brumm) nichts anbrennen. Doppel 2 Frahm/Brumm machte mit 6:0, 7:6 den Sack zu und festigte somit die Tabellenführung in der K3.
Die „Reserve“ mit Sönke Karstens, Bernd Jordt, Dirk Michalek, Falko Thede sowie Thomas Grünkorn im Doppel spielte am Sonntag in der K4 zuhause mit gleichem Ergebnis (4:2 gegen Büdelsdorf II) und führt ebenfalls derzeit die Tabelle an. Im Februar wartet nun das „Lokalderby“ STC gegen TuS Collegia Jübek auf den nächsten Erfolg. (cc 20.01.25)

11./12.01.2025

1. Herren (K3)

… feiern souveränen Auftaktsieg in der K 3 gegen den TSV Kronshagen
 
Die mit Aufstiegsambitionen in die Wintersaison gestarteten 1. Herren des STC konnten sich in Kronshagen nach einer überzeugenden Gesamtleistung mit 5:1 durchsetzen.
 
Nach den Einzeln führten die Schleswiger bereits 3:1. Oskar Vogt an Position 1 gewann knapp im Match-Tiebreak nach vorherigen 2 Tiebreaksätzen. Mannschaftskapitän Jon Jeß und Luis Kolb gewannen ihre Einzel klar in zwei Sätzen, Luis, der an Position 4 spielte, kannte keine Gnade und verteilte eine sog. „Brille“. 
 
Lediglich Torin Roser fand an Position 2 nicht die gewohnte Sicherheit in den Grundschlägen und musste sich nach hartem Kampf im Match-Tiebreak geschlagen geben.
 
Im ersten Doppel zeigten Oskar und Jeppe Bo gegen starke Gegner eine überzeugende Vorstellung und setzten sich mit 6:4, 6:3 durch. Jon und Luis ließen ebenfalls nichts anbrennen und gewannen das zweite Doppel deutlich in 2. Sätzen. 
 
Da in der Staffel mit 4 Teams lediglich eine Mannschaft in die K 2 aufsteigt, wartet noch ein hartes Stück Arbeit auf die junge Truppe. Schauen wir mal. (Conny Claussen)

2. Damen (K4)

Für unsere neu formierte 2. Damenmannschaft stand nach dem Jahreswechsel das erste Heimspiel und für die an Position 2 spielende Nicole sogar das erste Punktspiel ihres Lebens an. Etwas aufgeregt empfingen die Schleswigerinnen die Gäste aus Kronshagen.

Nicole und Yvonne (4) starteten in die Partie. Während Nicole kurzen Prozess mit ihrer Gegnerin machte (6:1, 6:0), hatte Yvonne deutlich längere Ballwechsel und am Ende leider das Nachsehen (3:6, 1:6). Spitzenspielerin Emelie fand nicht recht ins Spiel gegen ihre laufstarke Gegnerin, die mit druckvollen präzisen Grundschlägen und gutem Aufschlag aufwarten konnte. Klara musste somit für den Ausgleich nach den Einzeln sorgen, was ihr auch glänzend gelang. An diese Leistung knüpfte Klara auch im zweiten Doppel mit Emelie an und so hieß es 3:2 für die STClerinnen. Für den Gesamtsieg sorgte Doppel 1. Nicole und Lea gewannen 6:4, 7:5 und die Freude war riesengroß (s. Foto 😊).

Damen (K2) ...

Mal verliert man… mal gewinnen die anderen, in unserem Fall der TC Garstedt. Am 11.1. reisten wir zu fünft gut besetzt nach Norderstedt zum ersten Auswärtsspiel. Obwohl wir im letzten Jahr gegen Garstedt bereits gespielt hatten, war der Ausgang diesmal ungewiss, da die Mannschaft komplett anders besetzt war.

Thove und Jasmin starten mit ihren Einzeln. Thove spielte direkt ihr bestes Tennis und war knapp an einigen Spielgewinnen dran, verlor aber dennoch den ersten Satz, da ihre Gegnerin sehr sicher und kontrolliert spielte. Jasmin war parallel auch schnell mit ihrem ersten verlorenen Satz durch, da ihre Gegnerin wiederum ganz anders als erhofft spielte: nämlich mit viel Slice und gern mal Netzangriffen. Thove war im und nach dem zweiten Satz leicht gefrustet, als es bei ihr leider wie im ersten Satz weiterging und sie ihn dann mit 2:6 abgeben musste (immerhin zwei Spiele mehr als im ersten Satz). Jasmin fing sich in ihrem zweiten Satz und wehrte sich gegen den Satzverlust, bevor sie sich mit 1:6 und 5:7 geschlagen geben musste. Das kommende Spiel war für Gilda ein Wiedersehen, da sie ihre Gegnerin schon vor Jahren von Föhr kannte und demensprechend schon wusste, was auf sie zukam: Wahnsinnig schnelle Grundschläge und ein Aufschlag, der kaum zu bändigen war. Wir wissen jetzt auf jeden Fall: Gilda kann ganz schön Tempo erzeugen und bei ebensolchem mithalten! Ein paar Spiele wären ihr wirklich vergönnt gewesen, denn sie versuchte alles und stand für ihr 0:6 und 0:6 ziemlich lange auf dem Platz. Nebenan war Isabel derweil gestartet und das nicht von schlechten Eltern. Sie spielte variabel, mit Lobs und Slice und Stopps. Demensprechend knapp war ihr erster Satz: 5:7. Wer Isa kennt, weiß, dass sie niemals aufgibt, und so war es auch im zweiten Satz bis zum 4:3 sehr knapp. Am Ende war es ein ebenso knappes Ergebnis mit 4:6.

Zum Schluss stellten wir die Doppel mit Gilda und Jasmin im ersten sowie Isa und Svenja im zweiten Doppel auf. Thove fand als Zuschauerin, dass beide Doppel sehr gut spielten und viele gute Ballwechsel dabei herauskamen, aber gefühlt waren sie mit 0:6 und 3:6 bei Gilda und Jasmin sowie 0:6 und 1:6 bei Isa und Svenja leider viel zu schnell vorbei. Mit dem Endergebnis von 0:6 und keinem gewonnenen Satz kann es in diesem neuen Jahr ja ab sofort nur noch besser werden! (Bericht von Svenja Bendixen)

04./05.01.2025

Herren 40 (K3) ...

… starteten mit doppeltem Punktgewinn ins neue Jahr

Da geht noch was, dachten sich die Herren 40 der K3 nach der unerwarteten 3:1-Einzelführung in Wees. Zwei knappe Siege durch die kampfstarken STC-ler Rolf Thierfelder an Position 2 sowie Sönke Karstens an 3 spielend und dazu noch der Zweisatzerfolg des an 4 aufschlagenden Tim Untiedt machten Hoffnung auf mehr. Dass sogar schlussendlich beide Doppel nach Schleswig gingen, setzte dem ersten Punktspiel im neuen Jahr die Krone auf. Weiter so!

14./15.12.2024

Herren 60 (SH-Liga)

Verletzungsgeplagte Herren 60 kämpfen in der SH-Liga nach einer 1:5 Niederlage gegen den TC Glashütte um den Klassenerhalt.
 
Schwere Zeiten für die erfolgsgewohnten Herren 60 des STC. Nach einer deutlichen Niederlage gegen die starken Westerländer und einem 3:3 gegen Wittensee reisten die Oldies nach Norderstedt um gegen Glashütte anzutreten. Während Geert Kanje-Hipp an Position 2 nach gutem Spiel in zwei Sätzen gegen seinen Kontrahenten verlor,  musste sich René Rollin an Position 4 trotz starker Leistung unglücklich mit 3:6; 6:2, 7:10 geschlagen geben. Leider verlor auch unsere Nummer 3, der aufschlagstarke Andreas Düring, mit 4:6, 4:6. 
Im Spitzeneinzel konnte sich der nach Verletzungspause zurückgekehrte Wolfgang Jeß mit 6:4, 6:4 durchsetzen, sodass nach den Einzeln ein 1:3 zu Buche stand. Da beide Doppel nach hartem Kampf verloren gingen, endete die Partie mit 1:5. In den drei noch ausstehenden Spielen muss unbedingt gepunktet werden, um die Klasse zu halten.
 

Damen II (K4)

Auch die Damen II des STC starteten am 3. Advent in die Punktspielrunde. Die neu formierte Mannschaft aus lauter tennisbegeisterten Ladies, eine bunte Mischung aus richtig guten Tennisbeginnern und Wiedereinsteigern durch eigentlich (fast) alle Altersklassen, wurden in der K4 gemeldet und hatten gleich beim ersten Punktspiel in Bordesholm einen harten Brocken vor der Nase. Hoch motiviert und ein bisschen aufgeregt starteten Lea und Maite in die Partie. Maites Gegnerin trumpfte mit präzisen druckvollen Grundlinienschlägen auf. Diesen konnte Maite auf
Dauer nicht standhalten, aber dennoch ein Spiel gewinnen – Ziel erreicht: Keine „Brille“ im ersten Punktspiel!

Gleiches Prinzip galt für Lea, die super gut mithielt und es ihrer Gegnerin durch taktisch kluges Spiel schwer machte. Hier täuscht das Ergebnis über den wahren Spielverlauf hinweg. Klara tat es ihr gleich, hatte allerdings gegenüber der routinierten Jana Bundtzen das Nachsehen. 3 Einzel waren beendet und Anna kämpfte immer noch. In einem Match auf Augenhöhe mit langen
zehrenden Ballwechseln und ganz viel Adrenalin im Körper holte sie raus, was nur möglich war und gewann insgesamt mehr Spiele als alle anderen zusammen (2:6, 3:6).

In den anschließenden Doppeln sollte tatsächlich der 1. Matchpunkt her. Lea und Anna spielten in Doppel 1 locker auf und gewannen 6:3 den primären Durchgang. Den Sieg vor Augen kehrte etwas die Nervosität zurück und die anstrengenden Einzel machten sich in den Beinen bemerkbar, Satz 2 ging mit 3:6 nach Bordesholm. Im Match-Tiebreak wurden nochmals alle Kräfte mobilisiert und am Ende hieß es 13:11 (!!) für die STClerinnen, aber insgesamt natürlich 5:1 für Bordesholm. Das erste Heimspiel der neuen Ladies ist am 11. Januar 2025 um 14 Uhr gegen Kronshagen. Toi toi toi!!!

(Conny Claussen 16.12.24)

Damen (K2)

Erster Sieg im ersten Punktspiel (Damen/K2). Am Samstag, den 14.12. hatten wir den TC Büdelsdorf zu Gast im ersten Punktspiel der Saison. Es war sozusagen das Lokalderby (örtlich dichter dran ist keine Mannschaft in unserer K2-Staffel). Zu fünft prima aufgestellt, starteten Jasmin und Thove um 14 Uhr mit ihren ersten Einzeln. Thove brauchte nur knapp über eine Stunde, um (glatt) mit 6:1, 6:1 zu gewinnen. Zwischenergebnis: Ein sehr guter Start!

Jasmin dagegen brauchte deutlich länger und verlor (nicht glatt) mit 4:6 und 2:6, da es sehr lange Ballwechsel und so einige Einstände gab. Zwischenergebnis: Eine sehr frustrierte Jasmin, verständlicherweise. Danach folgten Isa und Gilda. Isa besiegte die ihre verdutzte Gegnerin mit 6:0 und 6:1, ebenso wie Gilda, die mit 6:1 und 6:0 durch ihr Einzel düste. Zwischenergebnis: Mit 3:1 ein prima Ausgangspunkt für die kommenden Doppel, die wir gegen 17 Uhr so früh wie schon lange nicht mehr starten konnten.

Nach unserer wettertechnisch instabilen Sommersaison, in der sich die Tage durch Regen und Umzüge in Hallen oft lang zogen, ziemlich ungewohnt. Wir spielten die Einzel mit Gilda und Isa im ersten Doppel sowie Jasmin und Svenja im zweiten Doppel. Während Isa und Gilda ihrer Linie treu blieben und den ersten Satz blitzschnell mit 6:1 gewannen (den 2. 6:0, richtig toll!), waren Svenja und Jasmin zu dem Zeitpunkt erst mitten im ersten Satz, bei dem sie ein 2:5 noch bis zum 4:5 aufholten und dann doch mit 6:4 verloren. Um den zweiten Satz mit einem Zitat zu beschreiben: „Same procedure as last set?“ (-: Soviel ist sicher. Aufholen können wir! Das Überholen kommt noch. Zwischenergebnis: Kurz frustriert, aber dann doch gefreut- übers Endergebnis: 4:2 für den STC! Guten Rutsch ins neue Jahr allen!

Svenja Bendixen, 15.12.2024

07./08.12.2024

1. Herren 50 und 2. Herren 50

Beide Herren 50-Mannschaften des STC fuhren am zweiten Adventswochenende Siege ein und führen nun die Tabellen an. Die in der K4 spielende II. hatte den TC Sörup zu Gast. Die Einzelpunkte holten hier Bernd Jordt, der im Duell auf Augenhöhe gegen den Söruper Klemd die Nerven behielt (7:5, 7:6) sowie Thomas Grünkorn und Falko Thede. Letzterer verteilte sogar eine ,,Brille“. Das erste Doppel Karstens/Grünkorn machte es ziemlich spannend. Durchgang 1 ging im Tiebreak nach SL, Satz 2 knapp mit 4:6 nach Sörup. Mit Durchhaltevermögen und Siegeswillen holten sich Sönke und Thomas dann den MTB mit 10:7, während Doppel 2 Michalek/Thede sich etwas leichter tat. Am Ende hieß es 5:1 für den STC.

Gleiches galt für die I. Herren 50, die in der K3 den SV Fockbek zu Gast hatten, der leider nur mit drei Einzelspielern antrat. Der Schleswiger Tim Kilz kämpfte sich nach verlorenem ersten Durchgang zurück, glich in Sätzen aus und bewies auch im MTB Nervenstärke. Der Fockbeker Dirk Urban war gegen Maik Frahm chancenlos, lediglich Rolf Thierfelder patzte ;). Stephan Brumm kam leider nicht zum Spiel. Die 3:1-Führung nach den Einzeln wurde durch beide gewonnenen Doppel auf einen 5:1-Erfolg ausgebaut.

Nun geht´s für alle erst im nächsten Jahr weiter. An dieser Stelle schon mal „Frohe Weihnachten“ und einen guten Jahresausklang. (cc 09.12.24)

30.11.2024

Damen 60

Ohne große Erwartungen auf einen Punktgewinn gingen unsere Regionalliga-Damen 60 in ihr erstes Heimspiel der Winterrunde, waren doch die Gäste aus Blankenese LK-technisch alle einstellig unterwegs. Aber diese Tatsache hat bekanntlich nicht immer etwas auszusagen, denn die Schleidamen mit durchweg zweistelliger Leistungsklasse im oberen Bereich hielten gut mit und Sabine und Andrea packten ihr bestes Tennis aus, das am Ende zu zwei Einzelpunkten reichte. Das erste Doppel Streibl/Bleifuß-Rohde legte dann noch einen drauf. Schon im unglaublich hochklassigen Eröffnungsballwechsel war die Gegenseite schwer beeindruckt von dem Schleswiger Duo.

Das setzte sich im gesamten ersten Durchgang fort, der somit 6:1 nach Schleswig ging. In Satz 2 versuchte die Hamburgerin Katharina Löwenfeld mit aller Gewalt das Match an sich zu reißen, was zu Lasten ihres Fehlerkontos ging. Sabine und Christiane gingen auch hier 5:0 in Führung. Dann wurde Katharina ruhiger, stellte ihr Spiel um und es stand 5:4, 0:30. Mit etwas Glück und enormem Kampfgeist holten die STClerinnen auch Satz 2 schließlich mit 6:4. Das zweite Doppel von Glan-Witte/Jordt ging zwar verloren (3:6, 3:6), war jedoch vom Spielverlauf her knapper, als das Ergebnis aussagt.

Mit einem Remis in der (Tennis)tasche wird´s nun erstmal Weihnachten, bevor am 25. Januar 2025 um 14 Uhr der TSV Neuenkirchen (SFA) in Schleswig zu Gast ist.  (cc 03.12.24)

23./24.11.2024

Herren 60 fuhren ersten Punkt ein

In ihrer zweiten Heimspielpartie gegen den Wittenseer SV sorgten die Herren 60 auch ohne ihre standardmäßige Nummer 1 für den ersten Punktgewinn in dieser Saison in der SH-Liga. Dirk Michalek und René Rollin holten an Position 3 und 4 zwei Einzelpunkte und das zweite Doppel Düring/Schäfer gegen Von Kortsfleisch/Storm ging ebenfalls an die Schlei. Im Spitzendoppel vergaben Kanje-Hipp/Michalek leider 2 Matchbälle und mussten sich nach tollem körperlichen Einsatz und geplagt von Wadenkrämpfen mit 7:5, 6:7, 6:10 geschlagen geben.

16./17.11.2024

2. Herren 50 / Herren 60 / Damen 60 / Herren 40 / 1. Herren 50

In fröhlicher Erwartung des Beginns der Winterrunde starteten zunächst die 2. Herren 50 in dieselbe und legten bei der Stapelholmer SG einen 6:0-Kantersieg hin.

Das gleiche Ergebnis (nur andersherum ;-)) lieferten die Herren 60 im ersten Heimspiel gegen Westerland ab. Etwas ausgeglichener verliefen die anstehenden Partien vergangenes Wochenende.

Unsere Regionalliga-Damen 60 schlugen beim Huder TC (Nähe Oldenburg in Oldenburg) auf. Von den 4 Einzelpartien wurden 3 im MTB entschieden, leider nur 1 davon für die Schleswigerinnen. Christiane Streibl gewann gegen Gaby Ulrich 7:5, 3:6, 10:5. Sabine Bleifuß-Rohde und Andrea Jordt unterlagen nach großem Kampf und zehrendem Spiel. Nach gutem Après-Tennisausklang kehrten die STClerinnen mit der 2:4-Niederlage spät in der Nacht zurück und freuen sich nun auf das erste Heimspiel am 30. November um 14 Uhr.

Die Herren 40 der K3 spielten ebenfalls 2:4. Einzige Punktelieferanten waren Tim Untiedt im Einzel sowie das Doppel Sönke Karstens/Tim Untiedt.

Einen glanzvollen Start legten die 1. Herren 50 beim Flensburger TC hin. Maik Frahm und Stephan Brumm (Brille!!) fuhren deutliche Einzelsiege ein und im Spitzenduell zwischen Rolf Thierfelder und dem Dänen Peter Mathies kam es bis zum Äußersten mit dem besseren Ende für Rolf (5:7, 7:5, 10:8 ). Ein Doppel ging nach FL, eins nach SL, somit 4:2-Sieg für die STC Herren 50 I.