Schleswiger Tennisclub e. V.

Spielberichte Wintersaison 2025/2026
22./23.11.2025
Damen 60 (RL)
Wichtiger erster Punktgewinn für unsere Regionalliga-Damen 60. Glatte 2-Satz-Ergebnisse sowohl in die eine als auch in die andere Richtung kennzeichneten das Auswärtsspiel beim SV Blankenese, dessen Vertreterinnen durch die Bank einstellige LKs aufweisen konnten. Sabine an 3 und Aggi an 4 ließen sich dadurch keineswegs einschüchtern und holten souverän zwei Einzelpunkte. Das Doppel Streibl/Bleifuß-Rohde sorgte dann noch für den wichtigen dritten Punkt zum Rémis. Ein schönes „selfmade“ Geburtstagsgeschenk für unsere Mannschaftsführerin, die tags darauf einen Grund mehr zu feiern hatte. (cc 24.11.25)
15./16.11.2025
Damen 30 (K4)
Die neu gegründete STC Damen 30-Mannschaft hatte an diesem Wochenende ihr erstes Punktspiel in der K4 und für zwei Spielerinnen, die zwar erst im Doppel zum Einsatz kamen, war es sogar das allererste Mal, das Tennisspielen mit gleichzeitigem Zählen zu verbinden. Unterstützt wurden Johanna und Wencke tatkräftig durch die Routiniers Isabel und Anna, zum Punktgewinn hat es allerdings nicht gereicht, was sehr schade war, denn nach den zuvor gespielten Einzeln stand es 2:2. Spitzenspielerin Jasmin siegte in einem Duell auf Augenhöhe im Match-Tiebreak gegen die Nummer 1 aus Fleckeby. Isabel (2) verwies zuvor ihre Gegnerin mit 6:0, 6:1 in ihre Schranken. Aller Anfang ist schwer, aber bis zum nächsten Match am 17. Januar 2026 kann noch fleißig trainiert werden.
Damen 60 (RL)
In der Regionalliga Nord-Ost kassierten unsere Damen 60 bereits die zweite Niederlage in Folge und beide Male gegen starke Hannoveranerinnen. Lediglich Einzelposition 4 Aggi bzw. Andrea sorgte jeweils für den Ehrenpunkt. Kommenden Samstag schlagen die Schleswigerinnen in Blankenese auf. Wir drücken die Daumen.
Herren 65 (K2)
Mannschaftsführer Wolle war bei seinen Bemühungen, 4 Spieler für das Auswärtsspiel in Eutin zusammenzutrommeln, nicht zu beneiden. Kurzfristig war der Einsatz von 3 Stammkräften aus gesundheitlichen Gründen mehr als fraglich und erst eine Stunde vor der geplanten Abfahrt stellte sich heraus, dass alle Wackelkandidaten an Bord waren. In Anbetracht dieser Vorgeschichte mussten unsere Jungs schmunzeln, als sie von den Gastgebern aus Eutin, die mit 7 Spielern zugegen waren, bei der Begrüßung gefragt wurden, ob sie „nur“ zu viert angereist seie.
Doch nun zum Spiel. Im Spitzeneinzel konnte sich Wolfgang mit 6:1 und 6:0 durchsetzen. Andi machte ebenfalls kurzen Prozess und gewann mit 6:1, 6:2. An Position 3 spielte Klaus, der sich trotz körperlicher Probleme in den Dienst der Mannschaft stellte und im Einzel antrat, stark auf. Er ließ alles auf dem Platz, erkämpfte sich im ersten Satz eine 5:4 Führung und musste dann leider entkräftet aufgeben.
Unserem „Präsi“ Johann war nicht anzumerken, dass er lange kein Punktspiel mehr gemacht hatte. Er bewies im zweiten Durchgang starke Nerven und holte durch ein 6:3, 6:4 den wichtigen dritten Einzelpunkt. Im ersten Doppel machten Wolfgang und Andi mit einem glatten 6:1, 6:2 den 4:2 Gesamtsieg perfekt.
08./09.11.2025
2. Herren 50 (K4)
Gelungener Auftakt für die 2. Herren 50 in der K 4
Die 2.Herren 50, die im Vorjahr den Aufstieg in die K 3 knapp verpasst hatten, trafen im ersten Heimspiel auf den TC BG Eckernförde und konnten sich nach starker Leistung mit 4:2 durchsetzen.
Man hatte ein Spiel auf Augenhöhe erwartet und so kam es auch.
Im Spitzeneinzel konnte sich Sönke Karstens in einer umkämpften Partie mit 6:4, 7:6 durchsetzen, während Dirk Michalek sich an Position 2 mit 3:6, 5:7 geschlagen geben musste.
Bernd Jordt startete nach einem 2:6 Rückstand im Match-Tiebreak eine furiose Aufholjagd und konnte seinen Gegner noch mit 3:6, 6:3 und 10:6 niederringen.
Thomas Grünkorn sorgte an Position 4 nach einem souveränen 6.3, 6:4 für den dritten Einzelpunkt. Das erste Doppel verloren Sönke Karstens und Dirk Michalek mit 6:7, 2:6.
Für den wichtigen vierten Punkt sorgten Falko Thede und Thomas Grünkorn, die im zweiten Doppel mit 6:2, 6:1 erfolgreich waren.
Glückwunsch Männer !
Mannschaftsfoto:

Breites Grinsen nach Auftaktsieg und im neuen Mannschaftslook
1. Herren 50 (K2) ...
… starten mit Niederlage in die K 2
Die ersten Herren 50, die nach dem Aufstieg aus der K 3 mit dem Ziel Klassenerhalt in die Wintersaison gestartet sind, mussten feststellen, dass in der K 2 ein anderer Wind weht und verloren im Auftaktspiel gegen Marne deutlich mit 1:5.
In den ersten drei Einzeln war nichts zu holen. Rolf Thierfelder, Stephan Brumm und Maik Frahm, waren gegen ihre starken Kontrahenten trotz guter Leistung chancenlos und verloren jeweils glatt in zwei Sätzen. Etwas Hoffnung keimte auf, als der Neuzugang Marco Überleer sein Einzel an Position 4 mit 7:5, 6:3 gewinnen konnte.
Doch auch in den Doppeln waren die Männer aus Marne klar überlegen und ließen nichts mehr anbrennen.
Weiter geht’s am 29.11.2025 gegen den TC RW Wahlstedt.
Herren 40 (K3) ...
… verlieren erstes Spiel in der K 3 mit 1:5 in Mürwik
Die Partie war bereits nach den Einzeln entschieden. Kai Brandt verlor an Position 1 mit 4:6, 0:6 und der wieder genesene Tim Kilz hatte mit 1:6, 1:6 das Nachsehen.
Hendrick Staack war an Position 3 ebenfalls chancenlos und verlor mit 2:6, 0:6.
Neuzugang Stefan Reumann musste sich nach starker Leistung in einem umkämpften Spiel mit 7:5, 4:6, 5:10 geschlagen geben. Kai Brandt und Hendrick Staack verloren im ersten Doppel mit 4:6, 2:6.
Für den Ehrenpunkt sorgten Tim Kilz und Stefan Reumann, die das zweite Doppel mit 6:4 und 7:6 für sich entscheiden konnten.
Es wird sicher nicht leicht die Klasse zu halten. Wir drücken die Daumen.
